zuoberst

zuoberst
zu|oberst [ts̮u'|o:bɐst] <Adverb>:
ganz oben /Ggs. zuunterst/: die Hemden lagen im Koffer zuoberst.

* * *

zu|oberst 〈Adv.〉 ganz oben ● das Unterste \zuoberst kehren alles durcheinanderbringen, große Unordnung anrichten

* * *

zu|oberst <Adv.>:
a) ganz oben auf einem Stapel, in einem Fach, einem Raum o. Ä.:
die Hemden lagen im Koffer z.;
b) der oberen Begrenzung am nächsten:
ganz z. [auf dem Briefbogen] steht gewöhnlich die Anschrift des Absenders;
c) am Kopf (einer Tafel):
z. [an der Tafel] saß der Vater;
d) ganz oben in einer Rangordnung, Hierarchie o. Ä.:
unter allen Problemen, die gelöst werden müssen, steht dieses z.

* * *

zu|oberst <Adv.>: a) ganz oben auf einem Stapel, in einem Fach, einem Raum o. Ä.: die Hemden lagen im Koffer z.; Großmutter hat eine Schatulle, in der z. ein Zettel liegt (Schwaiger, Wie kommt 60); Nicht weniger als sechsmal standen US-Sportler z. auf dem Treppchen (Ostschweiz 31. 7. 84, 6); b) der oberen Begrenzung am nächsten: ganz z. [auf dem Briefbogen] steht gewöhnlich die Anschrift des Absenders; c) am Kopf (einer Tafel): z. [an der Tafel] saß der Vater; d) ganz oben in einer Rangordnung, Hierarchie o. Ä.: Ungelöste strukturelle Probleme stehen z. auf der Skala der Misserfolgsursachen (NZZ 30. 6. 84, 15); eine Hierarchie im Universum der Lebendigen, bei welcher der Mensch z. steht (NZZ 12. 4. 85, 25).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • zuoberst — Adv. (Oberstufe) ganz oben auf etw. Beispiel: Die Vollmacht lag zuoberst auf dem Stapel alter Unterlagen. Kollokation: ganz zuoberst auf dem Briefbogen stehen …   Extremes Deutsch

  • zuoberst — zuoberst:1.⇨obenauf(1)–2.dasUnterstez.kehren:⇨durchsuchen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • zuoberst — zu·o̲berst Adv; (in einem Haufen oder Stapel) ganz oben ↔ zuunterst …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zuoberst — zu|oberst …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Das Unterste zuoberst kehren —   Wer das Unterste zuoberst kehrt, durchsucht alles gründlich und verursacht dabei ein großes Durcheinander: Die Polizeibeamten haben das Unterste zuoberst gekehrt, aber sie konnten in der ganzen Wohnung kein Gramm Rauschgift finden …   Universal-Lexikon

  • Horder — Portal der Kirche in Vejlby, Dänemark Horder, oder Horderus, ist der Name eines romanischen Steinmetzes, der um das Jahr 1180 im dänischen Djursland gelebt hat. Der Name ist in Skandinavien recht häufig, da er ein Stammesname war und vermutlich… …   Deutsch Wikipedia

  • obenauf — 1. darüber, [oben] darauf, zuoberst; (landsch.): obendrauf. 2. beschwingt, fröhlich, gesund, guter Laune, guter Stimmung, heiter, munter, vergnügt; (geh.): frohgemut. * * * obenauf:1.〈[unmittelbar]überallemandern〉zuoberst·ganzoben♦umg:obendrauf–2 …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Flagge Indiens — Vexillologisches Symbol: ? …   Deutsch Wikipedia

  • Flagge von Indien — Flagge Indiens Vexillologisches Symbol: ? …   Deutsch Wikipedia

  • Gridone — pd5 Gridone Blick vom Gipfel Richtung Nordosten (Ascona, Locarno, Magadinoebene, Tessin (F …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”